Blackout - Iberischen Halbinsel

Mai 09, 2025 13:09 Am 28. April 2025 ereignete sich auf der Iberischen Halbinsel ein massiver Stromausfall, der Spanien, Portugal und Teile Südfrankreichs betraf. Es wird vermutet, dass eine Kombination aus technischen Störungen und Netzinstabilitäten zur großflächigen Abschaltung führte. Das Gridradar Wide Area Monitoring Systems (WAMS) ermöglicht einen detaillierten Einblick in die netzdynamischen Vorgänge.
Systemdienliches Mitregeln durch Batterien

Nov 07, 2024 17:31 Systemdienliches Mitregeln kann einen Mehrwert für das System und für den Dienstleister bieten. Allerdings sind Bilanzkreise in Deutschland verpflichtet, die in ihrem Fahrplan prognostizierte Fahrweise möglichst perfekt nachzufahren. Das gelingt aber nur in den seltensten Fällen. Dass Bilanzkreistreue im deutschen Sinn nicht effizient sein kann, steht in Zeiten neuer hochflexibler Technologien außer Frage. Wir zeigen hier, dass diese bereits mit einfachsten Einsatzstrategien einen Business Case haben können.
Chancen Flexibilitäten

Okt 16, 2024 13:00 Aktuell eröffnen sich Potenziale für neue Marktakteure wie Batterie-Vermarkter und Aggregatoren von Flexibilitäten. ÜNBs wollen diese Kapazitäten zur Systemstabilisierung nutzen und schaffen neue Produkte. Darüber hinaus engagieren sich neue Akteure aber auch im Bereich der Systemstabilisierung, indem sie ihre hohe Anpassungsgeschwindigkeit in Verbindung mit ausgeklügelten KI-Modellen ausnutzen. Im Folgenden werden der Status quo und die Potenziale der drei großen europäischen Synchrongebiete für solche neuen Marktakteure in Sachen Systemstabilität verglichen.
>1000 Gridradar-API Nutzer

Mär 19, 2024 21:00 Dieses Mal ein Post in eigener Sache: Anfang März war es soweit - Gridradar.net feiert >1000 Nutzer der Gridradar-API! Wir sind stolz darauf. Denn in weniger als 2,5 Jahren wurde die magische Grenze überschritten.
Nummer 4

Dez 22, 2023 07:51 Interkonnektorausfälle wirken sich nicht nur auf das britische System aus. Vielmehr sind die Auswirkungen auch in den Märkten sichtbar. Für Batteriespeicher und flexible Verbraucher bieten solche Ausfälle wachsende Kurzfrist-Potenziale. (Bild von Billy69150 unter Lizenz CC BY-SA 4.0: TGV TMST 3011-2 - Sortie Tunnel sous la Manche à Coquelles.jpg)
Interkonnektorausfall FR - GB

Sep 05, 2023 19:00 Der Interkonnektorausfall zwischen Frankreich und Großbritannien am 01. September 2023 hat zu einem massiven Frequenzeinbruch in Großbritannien geführt. Die ansteigende Sonneneinspeisung im Zeitraum des Ausfalls hat die Erzeuger und Verbraucher in Großbritannien vor größeren Konsequenzen bewahrt. (Bild von Jonathan Billinger unter Lizenz CC BY-SA 2.0: Sellindge Converter Station des IFA2-Interkonnektors)